Wahlprüfsteine
BUNDjugend und NAJU sind gründlich

So sieht es aus, wenn sich jemand mit seinen Wahlprüfsteinen mehr Mühe mit der Auswertung der Wahlprogramme macht als der BUND1). Die Wahlempfehlung der BUND- und NABU-Jugend2) für DIE LINKE kann uns mit Stolz erfüllen. Langsam wird die in DER LINKEN schon lange vorhandene Kompetenz in Sachen Umwelt- und Klimaschutz erkannt. Nicht zu übersehen ist dabei aber, dass BUND- und NABU-Jugend von ihren 23 Forderungen in ihrer tabellarischen Übersicht mehr als die Hälfte (15) auswerten. Dagegen gehen von den 30 Forderungen „Europa erhalten und umweltgerecht gestalten – Ein Appell des BUND zur Europawahl 2019!„3) aus zehn verschiedenen Kategorien (Nachhaltigkeit, Recht, Landwirtschaft, Lebensräume, Wasser, Klimaschutz, Mobilität, Verbraucherschutz, Wirtschaft und Handel, Soziales) nur fünf Alternativfragen in die „BUND-Bewertung der Positionen der großen demokratischen Parteien“ ein. Das ist ein recht grobes Raster. Auffällig: Der zweite Wahlprüfstein, mit dem DIE LINKE abgewertet wird, ist in den oben genannten „30 Forderungen“ nicht enthalten.4) „Ein EU-weites Mindestbudget von 30 Prozent für die ‚Eco Schemes’“ einzusetzen, findet sich ziemlich versteckt unter Fragen und Antworten zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)5)….
Fußnoten
1. ⬆ https://www.oekologische-plattform.de/2019/04/schwarz-weiss-politik/
2. ⬆ https://www.bundjugend-nrw.de/mitmachen/jugendgruppen/muenster/parteiencheck-europawahl/
3. ⬆ https://www.bund.net/europawahl-2019/bund-forderungen/#c13215
4. ⬆ Das trifft auch auf den ersten zu. Es führt jedoch nicht zur Abwertung DER LINKEN, weil die Bundesgeschäftsstelle DER LINKEN diese Frage mit „Ja“ beantwortete.
5. ⬆ https://www.bund.net/landwirtschaft/eu-agrarpolitik/
Neue Kommentare